Akrobatia Versicherungsmakler Akrobatia Logo
Home Produkte Kontakt AGB Impressum

Versicherungen

Altersvorsorge
Ausfuhrkennzeichen
Bauleistung
Betriebsgebäude
Berufshaftpflicht
Berufsunfähigkeit
Betriebshaftpflicht
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsunterbrechung
Dread Disease
Elektronik
Feuerversicherung
Fuhrpark
Firmenrechtsschutz
Haftpflicht
Hausrat
IT-Versicherung
Kinder
KFZ-Versicherung
Krankenversicherung
Kurzzeitkennzeichen
Lebensversicherung
Pflegezusatzversicherung
Rechtsschutz
Unfallversicherung
Vermieterrecht
Vermögensschaden
Vertrauensschaden
Wohngebäude

Vertrauensschadenhaftpflichtversicherung

Versicherungsschutz besteht auch, wenn unbekannt ist, welcher Mitarbeiter den Schaden verursacht hat - in diesem Fall gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 10%.

Auch Schäden durch außenstehende Dritte (z.B. Hacker), die sich durch Zugriff auf die EDV am Firmenvermögen bereichern, sind versichert.

Diese Versicherung wird auch Vertrauenschaden-/Computer- und Datenmissbrauch- Versicherung genannt.

Im benachbarten Ausland ist sie als fidelity insurance, fidelity bonds und Defraudantenversicherung bekannt und gilt gegenüber Banken und Kreditgebern zunehmend als vertrauensbildende Maßnahme.

Jeder dritte Betrieb in Deutschland wurde durch Manipulationen im Einkauf, im Vertrieb, in der Buchhaltung oder im Lager beschädigt. Allein in Deutschland entsteht ein jährlicher Verlust in Höhe von etwa 6 Mrd. Euro durch kriminelle Handlungen von Mitarbeitern.

Der Abschluß einer Vertrauensschadenversicherung (VSV) gehört deshalb in vielen Unternehmen zum festen Bestandteil des Risikomanagements:
  • Denn die VSV schützt den Versicherungsnehmer vor Schäden, die infolge vorsätzlicher unerlaubter Handlungen wie Unterschlagung, Untreue, Diebstahl oder Betrug entstehen können.
  • Neben den strafbaren Handlungen der Mitarbeiter sind auch jene, von beauftragten Personen (z.B. Reinigungs- und Wartungspersonal) mitversichert.